-
Anschlussflansch DN 80 mit Stehbolzen.
-
Die Entnahmeeinheit muss zusätzlich zur Tele-Hydrant® Garnitur bestellt werden. Sie besteht aus einem integrierten Wasserzähler mit digitaler Datenübertragung Typ HYDRUS 173-R1, DN 25, zwei Rohrnetztrennern, zwei Auslaufarmaturen und einem Rohrbelüfter der Fa. Schott. Weitere Informationen auf Anfrage.
-
Weiteres Zubehör: Einrichtvorrichtung zur Straßenkappe Tele-Hydrant® Garnitur “Berlin” Best.-Nr. 206 081 2050
-
Sonderlängen auf Anfrage.
492-01
Tele-Hydrant® Garnitur “Berlin”


Material: |
Gussbauteile: GJS-400, Hawle-Epoxy-Pulverbeschichtung Mediumrohr: nichtrostender Stahl, Hawle-Epoxy-Pulverbeschichtung Spindel/Steckscheibe/Steckscheibenantrieb: nichtrostender Stahl Schutzrohr: PP (Polypropylen) Dichtungen: EPDM gemäß KTW-BGWL für Wasser Schacht: HDPE Entnahmeeinheit: nichtrostender Stahl, Messing |
---|---|
Max. Betriebsdruck: | Trinkwasser: 16 bar |
Medium | Trinkwasser |
Die Hawle Tele-Hydrant® Garnitur mit Entnahmeeinheit „Berlin“ ist eine Weiterentwicklung des Hawle Tele-Hydrants® Best.Nr. 492-00 und für die Entnahme von Wasser an öffentlichen Plätzen oder bei Veranstaltungen geeignet. Durch die Garnitur ist eine hygienische Versorgung mit Trinkwasser, auch bei zeitweisem Betrieb, gesichert.
Sie besteht aus einem Tele-Hydrant®, der im PE-Schacht integriert ist, und einer dazugehörigen, speziellen Entnahmeeinheit. Durch den PE-Schacht ist der Hydrant, im Falle von Instandhaltungs- oder Reparaturarbeiten, ohne Grabungsarbeiten erreichbar. Bei der Tele-Hydrant® Garnitur „Berlin“ ist kein Standrohr für die Wasserentnahme erforderlich, da Standrohr und Entnahmeeinheit in den Hydranten integriert sind. Dies ermöglicht einen schnellen und einfachen Zugriff bei Wasserbedarf.
Bei allen Hawle Freistrom-Unterflurhydranten erfolgt die Absperrung über eine Steckscheibe aus nichtrostendem Stahl. Die Steckscheibe wird über Exzentermechanismus und Getriebe in einem Gehäuse, verschleißarm horizontal gegen feste Anschläge bewegt. Nach dem Erreichen des Geschlossenanschlags sind höhere Drehmomente als das Schließmoment zu vermeiden. Nach dem Erreichen des Offenanschlags sollte das Getriebe durch eine halbe Umdrehung in Gegenrichtung entlastet werden. Für die Nutzung der Tele-Hydrant® Garnitur “Berlin” wird der Straßenkappendeckel entfernt und die montierte Entnahmeeinheit mit
dem integrierten Standrohr nach oben über das Niveau der Straßen- bzw. Geländeoberkante gezogen. Nach der Wasserentnahme
kann die Entnahmeeinheit mit dem Standrohr wieder in die Kappe abgesenkt werden. Die Tele-Hydrant® Garnitur “Berlin” ist somit vor unbefugter Benutzung geschützt. Der Hydrant bietet eine Entleerungsfunktion mittels Steckfi tting für PE-Rohr d32.
Entnahmeeinheit 360° drehbar
Anschluss: GEKA-Plus-Kupplung
Öffnen/Schließen: 15 Umdrehungen
Entleerung: gemäß DIN EN 1074-6
Best.-Nr.
|
Bezeichnung |
DN |
RD |
Anschluss |
B |
H |
H1 |
Medium | Gewicht | A-Text | Merkliste |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
4929991010
|
Entnahmeeinheit komplett zu Tele-Hydrant® Garnitur „Berlin“ | 0,00 kg | |||||||||
4929991150
|
Tele-Hydrant® Garnitur „Berlin“ | 80 | 1,50 | Flansch DN 80 | 355 mm | 1230 mm | 1085 mm | 70,50 kg |
Weitere Information
|
---|
Allgemeine Hinweise zu Hydranten |
Prospekte
|
---|
Prospekt - Tele-Hydrant-Garnitur BWB |