Gewindelose Verbindungstechnik BAIO®-System und ZAK®-System

Beim Bau von Versorgungsleitungen im erdverlegten Rohrleitungsbau werden seit Jahrzehnten überwiegend Rohre und Formstücke flanschenlos verbunden, da diese Verbindungstechnik technische und wirtschaftliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Flansch- und Schweißverbindungen bietet. Beim Bau von Hausanschlussleitungen wurden in der Vergangenheit Gewindeverbindungen eingesetzt, bei dieser Verbindungsart entstand auf den blanken Übergangsbereichen häufig Kontaktkorrsoion, welche die Verbindung bzw. Abdichtung durch Inkrustrierung dauerhaft schädigte.
Daher hat die Hawle Armaturen GmbH Anfang der 1980er Jahre das Hawle BAIO®-System mit der Zielsetzung entwickelt, dem Kunden eine einfache und spannungsfreie Montage von Rohrleitungsteilen und Armaturen zu ermöglichen und gleichzeitig durch den integralen Korrosionsschutz eine hohe Lebensdauer des Systems zu gewährleisten. Aus dieser Idee entwickelte sich auch das Hawle ZAK®-System für den Hausanschlussbereich, um auch hier eine lange Lebensdauer des Hausanschluss-Systems zu entwickeln. Beide Verbindungstechniken haben sich mittlerweile durchgesetzt und sind heute Stand der Technik.
Diese allgemein anerkannten Vorteile lassen sich uneingeschränkt auf die Verbindung zwischen Rohrleitungen und Armaturen, sowie Armaturen untereinander übertragen. Neben den technischen Vorteilen dieser gewindelosen Verbindungstechnik ist die Wirtschaftlichkeit dieser Steckmuffen-Technologie zu nennen. Beim Hawle BAIO®-System ergeben sich Einsparungen aufgrund der kompakten Bauweise bei Lagerung und Transport, sowie beim Einbau durch wesentlich kürzere Montagezeiten gegenüber herkömmlichen Flansch- und Schweißverbindungen
Durch diese innovative Idee ist ein durchgängiges, gewindeloses System von DN 25 bis DN 300 entstanden! Das gewindelose Produktsortiment wird seit mehr als 40 Jahren weiterentwickelt und vergrößert.
BAIO-System und ZAK-System als digitale Zwillinge
Als Hersteller von Schwerarmaturen möchten wir Sie bei der effektiven und zeitsparenden Planung Ihrer Bauprojekte unterstützen. Aus diesem Grund haben wir die Hawle Produkte aus unserem Standardsortiment für Sie „digital“ aufbereitet. Unsere digitalen Produktdaten können Sie in mehr als 150 unterschiedlichen Dateiformaten herunterladen.
Neben den digitalen Geometriedaten beinhalten unsere digitalen Produktdaten auch zusätzliche relevante Informationen zu den einzelnen Bauteilen wie z. B. verbaute Materialien, Anwendungsgebiete, Betriebsdrücke etc. Die Hawle BIM-Daten können Sie aktuell aus unserem Produktkatalog in den Produktkategorien des Hawle BAIO Systems sowie des Hawle ZAK-Systems herunterladen. In den beiden Kategorien finden Sie mehr als 960 digital aufbereitete Einzelartikel.
Weiterführende Informationen